Kambium e.V.
Hof Kambium? Die Dinkelbergers? – Die Titel für unser Projekt sind unterschiedlich und vielfältig, und zugegebenermaßen haben wir es jemand Außenstehendem nicht ganz leicht gemacht.
Zur Erklärung sei ein Blick auf die Entstehungsgeschichte geworfen: Im September 2003 wurde in Schopfheim der Verein Kambium e.V. gegründet. Erklärte Ziele des Vereins sind die Förderung des ökologischen Landbaus im Südschwarzwald und auf dem Dinkelberg und die sozialtherapeutische Arbeit in Verbindung mit Landwirtschaft. Als konkretes Objekt hatte der Verein bereits den heutigen Hof im Auge, den der Landkreis Lörrach zur Pacht ausgeschrieben hatte. Für diesen Hof unterzeichnete der Verein kurz vor Weihnachten 2003 einen Pachtvertrag mit dem Landrat.
Zusätzlich hat Kambium e.V. von etwa 70 weiteren Landeigentümern landwirtschaftliche Flächen gepachtet. Etwa 10 ha hat der Verein im Laufe der Jahre käuflich erworben.
Bewirtschaftet wird der Hof aber nicht von Kambium e.V. selber, sondern von einer Betreibergesellschaft als Unterpächterin. Diese besteht aus zwei wirtschaftlichen Einheiten: der Hof Dinkelberg GbR und der Hof Dinkelberg GmbH (siehe Betriebststruktur). Kambium e.V. selbst betreibt – im Rahmen eines so genannten Zweckbetriebs – „nur" die sozialtherapeutische Arbeit. Darüber hinaus obliegt dem Verein aber auch die Sanierung der gesamten Hofanlage.