Die Betriebsgemeinschaft
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Mitarbeiter in die betrieblichen Entwicklungsprozesse – die augenblicklichen wie die weitreichenden – in ausreichendem Masse eingebunden sind. So ist jeder in der Lage, seinen eigenen Arbeits- und Verantwortungsbereich mit Blick auf das Ganze zu erfüllen.
Im Laufe der Zeit haben sich folgende Austausch- und Entscheidungsorgane herausgebildet:
- Täglich treffen sich alle Bereichsleiter um 7.45 Uhr zu einer 30minütigen Tagesbesprechung. Dabei werden wichtige Vorkommnisse berichtet und Absprachen für die tägliche Arbeit getroffen.
- Immer am Montag- oder Dienstagabend befasst sich die Betriebsleitungskonferenz (z.Zt. 6 Mitglieder) mit längerfristigen betrieblichen Fragen: Mitarbeiter, Investitionen, Finanzen, Strategien, Verträge usw.
- In den ersten zwei Monaten eines jeden neuen Jahres treffen sich die Mitglieder der Betriebsleitungskonferenz zu einer dreitägigen Klausur. Dabei versuchen wir betrieblich wie persönlich auf das vergangene Jahr zurück- und auf das bevorstehende Jahr vorauszublicken. Diese Bemühung um Bewusstseinsbildung trägt nach zwei Richtungen wesentliche Früchte: Einerseits erweist sie sich als der tragende Vorgang in der gegenseitigen Vertrauensbildung und andererseits werden aus ihr oft Keime für wichtige Neuerungen geboren.
- Zwei Mal im Jahr findet eine allgemeine Mitarbeiterversammlung statt, bei der es um betriebliche Entwicklungen und Planungen sowie um Belange der Mitarbeiter geht.
- Einmal im Jahr unternehmen alle Mitarbeiter einen gemeinsamen Betriebsrundgang mit einer Fahrt über die Felder und Ländereien.